Ökologische und soziale Verantwortung
charity: water
785 Millionen Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser.
Start / Nachhaltigkeit / Charity Water
Ökologische und soziale Verantwortung
charity: water
785 Millionen Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser.
Die Initiative
Weltweit besitzen rund 785 Millionen Menschen keinen Zugang zu sicherem und sauberem Trinkwasser. Die Non-Profit Organisation charity: water hat sich zur ehrgeizigen Aufgabe gemacht, die globale Trinkwasserkrise zu beenden. Diese Aufgabe scheint gewaltig. Durch die Unterstützung von lokalen Partnern in den Entwicklungsländern und weiteren globalen Unterstützern aus Wirtschaft und Gesellschaft, werden tagtäglich wichtige Fortschritte gemacht.
Verantwortung übernehmen
Unser Beitrag
Als wirtschaftlich agierendes Unternehmen sind wir uns unserer ökologischen und sozialen Verantwortung bewusst und sehen es daher als unsere Pflicht, eine solche Initiative zu unterstützen.
Mit der Veröffentlichung der nachhaltigen Kompakt-Scheuersaugmaschine NUC244NX, bieten wir ein Produkt mit einem hocheffizienten Wasserverbrauch. Jede dieser Maschinen spart im Einsatz jährlich bis zu 5.000 Liter Wasser im Vergleich zu manuellen Wischsystemen. Die Initiative
charity: water ermöglicht uns, Menschen ohne Zugang zu sauberem Trinkwasser, diese 5.000 Liter bereitzustellen.
Essentielle Bestandteile der Partnerschaft mit charity: water:
- Die enge Zusammenarbeit mit lokalen PartnerInnen vor Ort
- Gemeinnützig für die Gesellschaft – gut für die Erde
- KundInnen werden regelmäßig zum Projektfortschritt informiert
- Förderung von nachhaltigen, sinnvollen Projekten
- 100% der Fördersumme geht in die Wasserprojekte
Jeder zehnte Mensch
hat keinen Zugang zu
sauberem Trinkwasser.
In enger Zusammenarbeit
Hilfe direkt vor Ort
Eines der ersten Länder, welches wir mithilfe von charity: water unterstützen, ist Madagaskar. Auf Madagaskar besitzen 58% der Bevölkerung keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser, 22,8 Millionen Menschen (82% der Bevölkerung) besitzen keine Toilette und ca. 8.500 Kinder sterben jährlich durch verunreinigtes Trinkwasser – dies gilt es zu verhindern.
Durch eine einheitliche Aufklärung aller MitarbeiterInnen im Unternehmen, können unterschiedliche Auffassungen und daraus resultierende Missverständnisse von Hygiene auf ein Minimum reduziert werden. Das Ziel ist es, eine homogene Basis der Infektionsprävention zu schaffen und somit der Fürsorgepflicht einheitlich nachzukommen. Die abschließende Zertifizierung jeder/s einzelnen Kursteilnehmers/in unterstützt diesen Prozess zusätzlich.
Gemeinnützig für die
Gesellschaft -
gut für die Umwelt
Nachhaltigkeitsziele
Eines der wichtigsten Ziele der UN für nachhaltige Entwicklung ist die Bereitstellung von sauberem Wasser und Sanitäranlagen – ein Menschenrecht.
Darüber hinaus unterstützt unser Engagement zusätzlich die Erreichung von sechs weiteren UN-Zielen. Weitere Informationen zu den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen finden Sie hier:
Sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen.
Ein Menschenrecht.
Anfrage
Wir leisten unseren Beitrag
Nachhaltigkeit
Der Schlüssel zu einer wirklich nachhaltigen Fertigung liegt darin, den AnwenderInnen Produkte anzubieten, die sehr lange halten. Unsere Produkte sind auf Langlebigkeit ausgelegt, mit bewährten und vertrauenswürdigen Designs, laufenden Innovationen und dem Engagement für die Entwicklung nachhaltiger Reinigungslösungen.
Wir überprüfen, verfeinern und passen unsere Herstellungsprozesse kontinuierlich an, um in allen Produktbereichen ein noch höheres Maß an Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Nach umfangreichen Recherchen haben wir die ReFlo-Technologie eingeführt.
Unsere ReFlo-Technologie verwendet recyceltes Material von höchster Qualität, um sicherzustellen, dass unsere Produkte sowohl nachhaltig entwickelt als auch langlebig sind.